Page 14 - Diamantwerkzeuge
P. 14
Zurück
zum Technik 1-9 Inhalt
Wahl der Schnittdaten beim Drehen
Die Schnittdaten, die beim Drehen eingestellt werden können sind die Schnittgeschwindigkeit, der Vorschub und die Schnitttiefe. Durch Optimierung dieser Parameter werden folgende Zustände erreicht:
• optimale Standzeit des Werkzeugs
• verbesserte Spanbildung
• geforderte Oberflächengüte
• möglichst großes Spanungsvolumen
• kleine Schnittkraft
Schnittgeschwindigkeit und Drehzahl Die Wahl der Schnittgeschwindigkeit ist abhängig von Werk- stoff, Werkzeug und Drehverfahren. Richtwerte für die Schnittgeschwindigkeit sind aus Tabellen zu entnehmen. Die Drehzahl ist abhängig von Schnittgeschwindigkeiten und dem Drehdurchmesser.
Vorschub:
Der Vorschub f wird in Millimeter pro Umdrehung an- gegeben. Er sollte beim Vordrehen aus wirtschaftlichen Gründen so groß wie möglich eingestellt werden. Be- grenzt wird er durch die Leistung der Drehmaschine, der möglichen Belastung der Schneide und der Stabilität des Werkstücks (Gefahr der Durchbiegung). Beim Fertigdre- hen wird meist mit geringerem Vorschub gearbeitet, um eine höhere Oberflächenqualität zu erzielen.
Schnitttiefe:
Die Schnitttiefe ist beim Runddrehen von der Zustellung des Drehwerkzeuges, beim Einstechdrehen von der Brei- te der Schneide abhängig. Die Schnitttiefe sollte beim Vordrehen so groß wie möglich gewählt werden. Beim Fertigdrehen entspricht die Schnitttiefe dem Aufmass.
Schnittgeschwindigkeit [m/min]
D Durchmesser
n Drehzahl
Vc Schnittgeschwindigkeit
Vc =
D x π x n 1000
Drehzahl [U/min]
n =
Vc x 1000 Dx π
V 2.0
© DiaTec – Diamanttechnik GmbH Technische Änderungen vorbehalten Alle Masse in mm