Page 16 - Diamantwerkzeuge
P. 16

Zurück zum Inhalt
Technik 1-11
Freiflächenverschleiss
bei Diamantschneidstoffen
Der Freiflächenverschleiss beeinflusst im wesentlichen die Standzeit der meisten Zerspanungswerkzeuge. Bei Diamant-Schneiden entsteht weniger Verschleiss, was wiederum zu den hohen Standzeiten führt.
Verschleissbild bei 7° und 11° Freiwinkel:
X
7°
Die Verschleissmarkenbreite Vb wird bei 11° nach einer ca. 1.6 fachen Standzeit gegenüber der 7° Version erreicht. Obwohl der Freiflächenverschleiss bei Diamantschneid- stoffen eine untergeordnete Rolle spielt, sollte trotzdem bei der Auswahl der Geometrien folgendes beachtet werden:
Neben der reinen Abrasion kann Freiflächenverschleiss bei mono- oder polykristallinen Diamanten ausschliesslich durch Oxidation bei Temperaturen über 650° eintreten.
X1.6
11°
Jedoch werden diese Temperaturen in der Schnittzone auf Grund der hohen Wärmeleitfähigkeit des Diamanten äusserst selten erreicht.
Oberflächengüte:
in Abhängigkeit von Schneidenradius und Vorschub
Wählen Sie den grösstmöglichen Schneidenradius, den Systemsteifigkeit, Werkstückkontur und Spankontrolle erlauben.
Alle Werte in μm
fz2 8x r
fz2 8 x Rt
8 x r x Rt
fz
r
Rt =
r= f=
Oberfläche
Eckenradius
Vorschub pro Umdrehung
Ra
Rt
r = 0.2
r = 0.4
r = 0.8
r = 1.2
r = 1.6
0.6
1.6
f = 0.05
f = 0.07
f = 0.10
f = 0.12
f = 0.14
1.6
4
f = 0.08
f = 0.11
f = 0.15
f = 0.19
f = 0.23
3.2
10
f = 0.12
f = 0.17
f = 0.24
f = 0.29
f = 0.36
6.3
16
f = 0.16
f = 0.22
f = 0.30
f = 0.37
f = 0.45
© DiaTec – Diamanttechnik GmbH Technische Änderungen vorbehalten Alle Masse in mm
V 2.0
Rt
Vb
Vb



































































































   14   15   16   17   18